Das Herz unseres Handwerks
Tritt ein in unsere Werkstatt auf Bali und sieh, wie jedes Instrument mit Geduld, Präzision und Leidenschaft geformt wird.

Von einem Klang, der uns bewegte, zu einer Reise, die andere bewegt
Als ich 2017 Bali besuchte, sah ich zum ersten Mal ein Video einer Handpan. Der Klang berührte mich tief – warm, rein und fast überirdisch. Er weckte eine Neugier, aus der bald eine tiefe Leidenschaft für Klang und Handwerkskunst entstand.
Ein Jahr später kehrte ich nach Bali zurück und traf dort mehrere talentierte Künstlerinnen und Instrumentenbauerinnen. Ihre Hingabe, Präzision und Liebe zu ihrer Arbeit waren ansteckend. Gemeinsam begannen wir zu kreieren – wir formten aus Metall und Holz Instrumente, die die Seele berühren.

Der Weg zur Perfektion
Angetrieben von unserer gemeinsamen Vision bauten wir ein kleines Studio mitten in den Reisfeldern – ein Ort, an dem Handwerkskunst, Kreativität und Gemeinschaft wachsen konnten.
Wir statteten es mit den besten Werkzeugen aus, experimentierten mit Materialien, Skalen und Oberflächen und verfeinerten jeden Schritt unseres Prozesses Stück für Stück.
Jedes Instrument, das wir heute erschaffen, ist das Ergebnis dieser jahrelangen Forschung – Instrumente, die nicht nur außergewöhnlich klingen, sondern auch eine Geschichte, ein Gefühl und die Handschrift unseres gesamten Teams in sich tragen.
Ein neuer Anfang
Erlebe die Zeremonie zur Eröffnung unseres Studios auf Bali

Unser Einfluss
Von Anfang an wollten wir, dass LIDAH mehr ist als nur eine Marke für Instrumente – es sollte etwas zurückgeben. Wir arbeiten eng mit unserem balinesischen Team zusammen, zahlen faire Löhne und sorgen dafür, dass Wissen, Leidenschaft und kulturelles Erbe bewahrt bleiben.
Ein Teil jedes Kaufs unterstützt das YKPA Foster Home, ein Waisenhaus auf Bali, das über 40 Kinder betreut.
Wenn du dich für LIDAH entscheidest, hilfst du mit, diesen Kindern Bildung, Nahrung und Chancen zu schenken – und so positive Veränderungen zu bewirken.

Eine nachhaltige Zukunft
Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Für jedes verkaufte Holzinstrument pflanzen wir einen Baum in Indonesien und tragen so dazu bei, das Gleichgewicht der Ökosysteme zu bewahren, die uns unsere Materialien schenken.
Darüber hinaus arbeiten wir daran, Abfall zu minimieren, Verpackungen zu recyceln und unseren CO₂-Fußabdruck stetig zu reduzieren.
Denn jeder Klang, den wir erschaffen, soll nicht nur Menschen berühren, sondern auch im Einklang mit unserem Planeten stehen.

Danke, dass du Teil unserer Reise bist
Jedes LIDAH® Instrument ist ein Teil unserer Geschichte – und nun auch deiner. Indem du unser Handwerk unterstützt, hilfst du uns, weiterhin etwas wirklich Sinnvolles zu schaffen:
Musik, die heilt, verbindet und inspiriert.
Bereit, den Klang selbst zu erleben?
Instrumente erkunden →
Die erste Bali-Verbindung
2017
Oscar reist zum ersten Mal nach Bali und entdeckt die tiefe Verbindung der Insel zu Musik, Handwerkskunst und Spiritualität – ein Funke, der den Grundstein für LIDAH legt.

Die erste Handpan wurde hergestellt
2018
Nach seiner Rückkehr nach Europa beginnt Oscar, die Kunst des Handpan-Baus zu erlernen. Später im selben Jahr kehrt er nach Bali zurück, um mit Klangstimmung und verschiedenen Stahlsorten zu experimentieren – die erste LIDAH Handpan entsteht. Unvollkommen, aber voller Leidenschaft. Freunde und lokale Musiker beginnen zu spielen und geben Feedback.

Das erste Studio wurde gebaut
2019
Auf Bali entsteht ein kleines Studio, in dem die ersten Instrumente Form annehmen – ein Ort des Experimentierens, der Zusammenarbeit und des Lernens über Klang und Material.

Erweiterung der Sammlung
2020 - 2024
Neue Instrumente entstehen: Schamanentrommeln, Didgeridoos, Klangschalen und mehr – inspiriert von Meditation, Klangheilung und Achtsamkeit. Die Zusammenarbeit mit unserem balinesischen Team wächst weiter.

Das neue Studio ist fertig
2025
Auf Bali eröffnet unser neues 200 m² großes Kreativstudio – gebaut für Handpan-Bau, Forschung, Entwicklung und musikalische Zusammenarbeit. Es markiert den Beginn einer neuen Ära von LIDAH – geprägt von Handwerkskunst, Gemeinschaft und Klang.





